Wir sind Busch & Hammer UG ein Unternehmen für sozialpädagogische Dienstleistungen. Mit einem breiten Angebot in der ambulanten Familienhilfe, verfolgen wir das Ziel, individuelle Stärken zu fördern und nachhaltige Lösungen für Familien, Gruppen und Einzelpersonen zu entwickeln. Unsere Arbeit basiert auf den Prinzipien der Ressourcenorientierung, Transparenz und Wertschätzung, um jedem Menschen auf Augenhöhe zu begegnen und effektive Unterstützung zu leisten.
Unser Ziel ist es, das Potenzial der Menschen, mit denen wir arbeiten, zu erkennen und zu fördern. Wir unterstützen sie dabei, eigene Lösungen zu entwickeln und umzusetzen, die zu ihrer Lebensrealität passen.
Sowohl die Mitarbeitenden als auch die Klient:innen werden aktiv in Entscheidungsprozesse eingebunden. Wir glauben, dass die besten Lösungen durch gemeinsame Verantwortung und Partizipation entstehen.
In allen Beziehungen – sei es zu Klient:innen, Mitarbeitenden oder Kooperationspartnern – legen wir großen Wert auf Offenheit, Ehrlichkeit und Respekt. Transparenz bildet für uns die Grundlage einer vertrauensvollen und erfolgreichen Zusammenarbeit.
Unser systemischer Ansatz betrachtet nicht nur das Individuum, sondern auch dessen sozialen Kontext und Umgebung. Wir arbeiten ressourcenorientiert, um das Beste aus den vorhandenen Stärken und Fähigkeiten der Klient:innen herauszuholen.
Unser Ziel ist es, Veränderungen anzustoßen, die langfristig wirken. Wir möchten, dass die Menschen, die wir unterstützen, nachhaltig von unserer Arbeit profitieren und in der Lage sind, ihre Herausforderungen langfristig zu bewältigen.
Unser Hauptanliegen ist es, die Selbstwirksamkeit unserer Klient:innen zu stärken, nachhaltige Unterstützung zu bieten und sie bei der Erreichung ihrer persönlichen Ziele zu unterstützen. Wir sehen unsere Klient:innen als die Personen mit der größten Expertise ihres Familiensystems.
Individuell angepasste Unterstützung für Familien in ihrem eigenen Zuhause, um die Erziehungskompetenz der Eltern zu stärken und die Familienstruktur zu stabilisieren.
Zielgerichtete Unterstützung für Kinder und Jugendliche, die in ihrer Entwicklung gefördert werden sollen, einschließlich der Stärkung ihrer sozialen Kompetenzen.
Systemisch und erlebnispädagogisch orientierte Gruppenangebote zur Förderung sozialer Kompetenzen, Resilienz und zur Stärkung der persönlichen Ressourcen. Die ambulante Gruppenarbeit unterstützt Kinder und Jugendliche durch gemeinschaftliche Erlebnisse, Reflexion und Feedbackmöglichkeiten. Zusätzlich wird der Kontakt zu Eltern, Schulen und Kitas aktiv einbezogen, um eine ganzheitliche Förderung zu gewährleisten.
Wir unterstützen junge Menschen beim Übergang ins Erwachsenenleben, indem wir ihre Selbstständigkeit fördern und sie in schwierigen Lebensphasen begleiten. Die Hilfe wird flexibel und bedarfsgerecht gestaltet und kann bis zum 21. Lebensjahr, in Ausnahmefällen auch darüber hinaus, in Anspruch genommen werden.
Unterstützung von Kindern und Jugendlichen mit besonderem Förderbedarf, um ihnen die Teilhabe am schulischen und sozialen Leben zu ermöglichen. Die Integrationshilfe begleitet den Förderprozess individuell und eng, sowohl in Schule, Kita als auch in der Freizeit.
Fachkundige Beratung und Begleitung für Vollzeitpflegeverhältnisse, um eine positive Entwicklung des Kindes oder Jugendlichen in der Pflegefamilie zu fördern.
Professionelle Beratung für Eltern und Paare, um Beziehungsprobleme zu überwinden, Kommunikationsfähigkeiten zu verbessern und ein harmonischeres Zusammenleben zu fördern.
Unsere Arbeit beruht auf der Überzeugung, dass vertrauensvolle Beziehungen die Grundlage jeder erfolgreichen Unterstützung bilden. In der Zusammenarbeit mit unseren Klient:innen legen wir großen Wert auf Empathie, Respekt und gegenseitiges Verständnis, um eine positive und förderliche Atmosphäre zu schaffen.
Unser systemischer Ansatz stellt die Klient:innen und ihre sozialen Systeme in den Mittelpunkt. Mit lösungs- und ressourcenorientierten Methoden unterstützen wir sie dabei, ihre eigenen Stärken zu entdecken und individuelle, nachhaltige Lösungen zu entwickeln. Wir fördern Selbstbestimmung und arbeiten eng mit Familien, Schulen und anderen relevanten Akteuren zusammen, um ganzheitliche Hilfen anzubieten.
Um die Qualität unserer Arbeit kontinuierlich zu verbessern, investieren wir in die fachliche und persönliche Weiterentwicklung unseres Teams. Lebenslanges Lernen ist für uns ein zentraler Bestandteil, um unseren Klient:innen stets mit aktuellen Methoden und wissenschaftlich fundierten Ansätzen begegnen zu können.
Unser breites Netzwerk von Fachleuten und Institutionen ermöglicht es uns, auf vielfältige Ressourcen zuzugreifen und diese bedarfsgerecht in unsere Arbeit zu integrieren. Durch enge Kooperationen können wir maßgeschneiderte Lösungen für die individuellen Herausforderungen unserer Klient:innen bieten.
Unser interdisziplinäres Team besteht aus Fachkräften mit systemischer Weiterbildung sowie Expertise in Erlebnispädagogik, Sexualpädagogik, Marte Meo, Jugend- und Heimerziehung und Gewaltprävention. Regelmäßige Supervisionen und Fortbildungen sichern einen konstanten Austausch und die Weiterentwicklung unserer Arbeitsweise nach den neuesten Erkenntnissen.
Wir legen großen Wert auf Offenheit und Transparenz in unserer Arbeit. Klar definierte Feedback- und Beschwerdeprozesse stellen sicher, dass die Anliegen unserer Klient:inen Gehör finden und ernst genommen werden. Dies fördert Vertrauen und verbessert die Qualität unserer Dienstleistungen kontinuierlich.
j.gutfrucht@buschundhammer.de
e.ramseier@buschundhammer.de
t.huck@buschundhammer.de
b.bentz@buschundhammer.de
a.ahmed@buschundhammer.de
g.sciandrone@buschundhammer.de
©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.